Mücken & stechende Fliegen vom Sitzplatz fernhalten – natürliche Mittel & neue Tipps
Laue Sommerabende im Garten oder auf der Terrasse – wären da nicht die surrenden Plagegeister, die es auf unsere Haut abgesehen haben. Besonders Mücken, Bremsen und stechende Fliegen können den Aufenthalt im Freien schnell vermiesen.
Doch es gibt viele sanfte und wirksame Methoden, wie du dich und deinen Tisch schützen kannst – ganz ohne chemische Keulen.
✅ Warum kommen Mücken und stechende Fliegen überhaupt?
- Mücken werden von Körperwärme, Schweißgeruch und CO₂ aus der Atemluft angelockt.
- Bremsen (Pferdefliegen) sind ebenfalls auf Blut aus – sie reagieren auf Bewegung, Körperwärme und dunkle Kleidung.
- Essensgerüche locken diese Insekten nur bedingt – sie zielen eher auf Menschen als auf Speisen.
🌿 15 Tipps gegen Mücken und stechende Fliegen am Tisch & Sitzplatz
🆕 1. Ventilator aufstellen – Mückenschutz durch Wind
Ein mittelgroßer Ventilator, leicht schräg auf Beine und Sitzbereich gerichtet, ist eine der effektivsten Mückenabwehren:
- Mücken sind schwache Flieger – sie meiden Wind.
- Gleichzeitig verteilt der Luftstrom den Körpergeruch – weniger Zielorientierung für die Insekten.
🆕 2. DIY-Mückenkerzen mit ätherischen Ölen
Eine normale Kerze (z. B. in einem Einmachglas) mit Zitronengrasöl, Lavendelöl oder Citronellaöl beträufeln. Beim Abbrennen entsteht ein abschreckender Duft.
🆕 3. Essig-Wasser-Schale gegen Stechfliegen
Ein kleiner Becher mit Essig und einem Tropfen Spülmittel kann stechende Fliegen und Obstfliegen vom Tisch ablenken. Stelle ihn etwas abseits auf.
🆕 4. Körpergerüche reduzieren
Vor dem Essen kurz abduschen, auf parfümierte Lotionen verzichten und helle Kleidung tragen. Mücken fliegen auf verschwitzte Haut und dunkle Stoffe.
🆕 5. Duftkräuter auf dem Tisch
Stelle kleine Töpfe mit Basilikum, Lavendel, Rosmarin oder Zitronenmelisse auf den Tisch. Die ätherischen Öle wirken abschreckend auf viele Insekten.
🔁 Klassiker, die immer noch helfen
6. Moskitonetz oder Baldachin
Ein leichter Stoff über dem Tisch oder Sitzplatz schützt zuverlässig – ideal für Balkon oder überdachte Terrasse.
7. Citronella-Spiralen oder Räucherstäbchen
Outdoor-Spiralen geben beim Abbrennen Duftstoffe ab, die Mücken meiden. Aber bitte nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
8. Haut mit natürlichen Sprays schützen
Sprays mit Citronella, Neem, Lavendel oder Teebaumöl auf Arme und Beine auftragen – schützt einige Stunden.
9. Tischdecken und Stuhlpolster regelmäßig waschen
Schweiß- und Essensreste locken Insekten an. Frische Textilien riechen weniger verführerisch.
10. Lichtquellen richtig platzieren
Mücken fliegen gern ins Licht – also Lampen mit Gelbfilter nutzen oder Beleuchtung etwas vom Tisch entfernt platzieren.
🧴 DIY-Naturspray gegen Mücken
Zutaten:
- 200 ml Wasser
- 1 EL Wodka oder Apfelessig
- je 10 Tropfen ätherisches Öl: Lavendel, Zitronengras, Eukalyptus
- Sprühflasche
Anwendung:
- Auf Stuhlbeine, Tischbeine, Fensterrahmen oder Kleidung (außen) sprühen.
- Nicht direkt auf Haut oder Speisen anwenden!
❌ Was du besser nicht tun solltest:
- Duftkerzen mit Parfumstoffen in der Nähe von Speisen – viele Menschen reagieren empfindlich.
- Insektenfallen mit UV-Licht am Tisch – sie ziehen Insekten an, statt sie fernzuhalten.
- Hausmittel mit Zuckerwasser – das kann zusätzlich Wespen oder Fliegen locken
🌅 Fazit: Mückenfrei genießen ohne Chemie
Mit Ventilatoren, Duftkräutern, natürlichen Sprays und ein wenig Umsicht beim Licht lässt sich der Sommerabend stichfrei genießen. Für besonders mückenreiche Gegenden lohnt sich die Kombination mehrerer Methoden – vor allem der Ventilatortrick zeigt zuverlässig Wirkung.
Author Profile

Latest entries
Nützliche Produkte29. Juli 2025Notvorräte fürs Haus: Was sollte man für den Notfall auf Vorrat haben?
Insekten / Schädlinge28. Juli 2025Mäuse und Ratten fernhalten: Tipps für Haus und Garten
Insekten / Schädlinge26. Juli 2025Kleidermotten vermeiden – Tipps für den Schutz deiner Kleidung
Insekten / Schädlinge21. Juli 2025Erste Hilfe bei Wespen- und Bienenstichen – was wirklich hilft