Bienen und Wespen vom Esstisch fernhalten – so klappt’s!
Sommerzeit ist Draußensitz-Zeit – wären da nicht die summenden Gäste, die sich ungefragt am gedeckten Tisch bedienen wollen. Bienen und Wespen werden besonders von süßen und eiweißreichen Speisen angezogen. Doch wie hält man sie wirksam fern, ohne sie zu töten? Wir haben bewährte und überraschend neue Tipps gesammelt.
✅ Wichtig zu wissen: Warum kommen Bienen und Wespen überhaupt?
- Wespen suchen im Spätsommer gezielt nach Zucker und Eiweiß – also Grillfleisch, Wurst, Limonade und Kuchen.
- Bienen interessieren sich weniger für Fleisch, dafür aber umso mehr für süße Säfte, Marmelade und Obst.
🍽️ 15 Tipps, um Bienen und Wespen vom Esstisch fernzuhalten
🆕 1. Duftbarriere aus Kaffeepulver
Ein echter Geheimtipp! Etwas Kaffeepulver in einer feuerfesten Schale anzünden und leicht qualmen lassen. Der Geruch wirkt stark abschreckend – und zwar für Wespen wie Bienen.
🆕 2. Kupfermünzen auf den Tisch legen
Ein neuer Trend: Mehrere 1-, 2- oder 5-Cent-Stücke (die noch aus Kupfer bestehen) auf dem Tisch verteilen. Der Geruch des Metalls soll Wespen fernhalten – auch wenn der Effekt nicht wissenschaftlich belegt ist, schwören viele darauf.
🆕 3. Ätherische Öle als unsichtbarer Schutz
Einige Öle wirken auf Insekten abschreckend – darunter Nelke, Zitrone, Lavendel, Minze oder Teebaumöl. Einfach ein paar Tropfen in eine Duftlampe, ein Tuch oder eine kleine Wasserschale am Tisch geben.
🆕 4. Knoblauch und Zitrone
Halbiere eine Zitrone und stecke mehrere Nelken hinein. Alternativ kannst du auch eine Knoblauchzehe aufschneiden und auf einem Teller platzieren. Der Geruch hält viele Insekten auf Abstand.
🆕 5. Basilikum und Tomatenpflanzen auf dem Tisch
Ein natürlicher Abschreckungstrick aus der Kräuterecke: Bienen und Wespen mögen viele ätherische Pflanzenöle nicht. Besonders Basilikum, Zitronenmelisse oder sogar Tomatenpflanzen können helfen.
🔁 Bewährte Klassiker, die (immer noch) wirken
6. Speisen abdecken
Deckel, Glashauben oder einfache Schalen über Kuchen und Fleisch – so bleibt das Buffet tabu für Insekten.
7. Getränke niemals offen stehen lassen
Bienen und Wespen können in Flaschen oder Gläsern verschwinden – ein Risiko für schmerzhafte Stiche im Mund! Am besten: Strohhalme mit Deckel oder Trinkflaschen mit Verschluss verwenden.
8. Ablenkungstaktik mit Honig oder Trauben
Stelle 5–10 Meter vom Tisch entfernt ein Tellerchen mit reifen Trauben oder Marmelade auf. Oft fliegen die Insekten dorthin und lassen den Esstisch in Ruhe.
9. Nicht schlagen!
Wer wild um sich schlägt, provoziert Wespen. Ruhe bewahren ist die beste Verteidigung – hektische Bewegungen hingegen machen sie aggressiv.
10. Sauberkeit ist das A und O
Nach dem Essen gleich abräumen, Tisch abwischen, Essensreste beseitigen – so bleibt keine Versuchung für Summbesucher.
🧴 Was man besser nicht tun sollte
- Wespenfallen mit Bier oder Zuckerwasser: Sie locken noch mehr Wespen an – und töten unnötig viele Insekten, auch Bienen.
- Insektenabwehrspray auf dem Tisch: Nicht nur unangenehm im Geruch – auch nicht gesund in der Nähe von Lebensmitteln.
- Wespen mit Wasser besprühen: Das kann sie reizen und zu aggressivem Verhalten führen.
🌬️ Ventilator gegen Insekten – sinnvoll bei Mücken, aber nicht bei Wespen?
✅ Bei Mücken:
Ein Ventilator ist sehr effektiv gegen Mücken, weil sie schwach fliegen und die bewegte Luft sie einfach wegbläst. Mücken meiden Luftbewegung, deshalb hilft ein Tisch- oder Bodenventilator wunderbar, um sie vom Körper oder Esstisch fernzuhalten.
⚠️ Bei Wespen und Bienen:
Das sieht anders aus:
- Wespen sind gute Flieger, deutlich kräftiger als Mücken – sie können den Luftstrom oft überwinden.
- Starker Wind oder unregelmäßige Luftstöße (z. B. von einem Ventilator mit Schwenkfunktion) können sie nervös oder sogar aggressiv machen.
- Unregelmäßige Luftbewegungen werden von Wespen mit Gefahr oder Feindkontakt assoziiert – das kann ihre Abwehrhaltung aktivieren.
🐝 Bienen hingegen ziehen sich meist zurück, wenn ihnen die Luft unangenehm ist – aggressiv werden sie eher selten.
💡 Fazit:
- Für Mücken ja, für Wespen lieber nicht.
- Wenn du trotzdem einen Ventilator einsetzen möchtest:
➡️ leise, gleichmäßige Luftbewegung, z. B. leicht auf die Beine oder auf Sitzhöhe gerichtet – nicht direkt auf den Tisch.
🧴 DIY-Anti-Wespen-Spray (natürlich & selbstgemacht)
🧪 Du brauchst:
- 200 ml Wasser (am besten destilliert, aber normales geht auch)
- 1 EL weißen Essig oder Apfelessig (optional, aber wirkt abschreckend)
- 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
- 5 Tropfen ätherisches Nelkenöl oder Teebaumöl
- Eine Sprühflasche (z. B. 250 ml)
🧾 So geht’s:
- Gib das Wasser und den Essig in die Sprühflasche.
- Füge die ätherischen Öle hinzu.
- Flasche gut verschließen und kräftig schütteln.
- Vor jedem Gebrauch erneut schütteln – Öle setzen sich ab!
🌼 Anwendung:
- Sprühe das Mittel großzügig auf Tischbeine, Tischplatte (außen, nicht auf Lebensmittel), Stuhlbeine, Blumenkübel oder Sonnenschirmstangen.
- Auch Türrahmen oder Fensterbänke lassen sich damit besprühen, wenn du es rund ums Haus nutzen möchtest.
💡 Tipp: Du kannst ein Mikrofasertuch leicht damit befeuchten und damit über Flächen wischen – das hält den Duft länger.
⚠️ Wichtig:
- Nicht direkt auf Haut oder in der Nähe von offenen Lebensmitteln sprühen.
- Immer auf Verträglichkeit mit Möbelmaterialien testen (besonders bei lackierten Oberflächen).
- Haustiere mögen manche Öle nicht – bei Katzen z. B. mit Teebaumöl vorsichtig sein.
🧺 Der Papiertüten-Trick – funktioniert er wirklich gegen Wespen am Tisch?
🧐 Was steckt dahinter?
Wespen sind territorial – sie meiden in der Regel Orte, an denen bereits ein anderes Wespennest hängt. Eine zerknüllte braune Papiertüte, aufgehängt an einem Ast, Schirm oder Balken, sieht für sie wie ein Wespennest aus.
➡️ Das soll sie davon abhalten, in der Nähe ein eigenes Nest zu bauen.
🟡 Funktioniert das auch gegen Wespen am Esstisch
Teilweise.
- Der Trick kann einzelne Wespen abschrecken, die in der Nähe patrouillieren und den Platz als „besetzt“ wahrnehmen.
- Er wirkt aber nicht zuverlässig gegen hungrige Wespen, die auf der Suche nach süßem oder eiweißreichem Futter gezielt den Tisch ansteuern.
➡️ Der Geruchssinn ist dabei stärker als der optische Reiz.
🛠️ So geht’s: DIY-Wespennest-Imitat
Du brauchst:
- 1 braune Papiertüte (z. B. vom Bäcker)
- ggf. etwas Zeitungspapier zum Ausstopfen
- Schnur zum Aufhängen
Anleitung:
- Die Papiertüte leicht zerknüllen und mit Zeitung füllen, damit sie rundlich wirkt.
- Oben zubinden, eine Schlaufe aus Schnur anbringen.
- Mindestens 2–3 Meter vom Tisch entfernt aufhängen – z. B. an einem Sonnenschirm, Balken, Baum oder Gartenhäuschen.
📌 Fazit zum Papiertüten-Trick:
- Gut zur Prävention von Nestbau in der Umgebung.
- Eingeschränkt hilfreich gegen Wespen direkt am Tisch – am besten in Kombination mit anderen Methoden wie Duftbarrieren oder Ablenkungsfütterung.
Author Profile

Latest entries
Nützliche Produkte29. Juli 2025Notvorräte fürs Haus: Was sollte man für den Notfall auf Vorrat haben?
Insekten / Schädlinge28. Juli 2025Mäuse und Ratten fernhalten: Tipps für Haus und Garten
Insekten / Schädlinge26. Juli 2025Kleidermotten vermeiden – Tipps für den Schutz deiner Kleidung
Insekten / Schädlinge21. Juli 2025Erste Hilfe bei Wespen- und Bienenstichen – was wirklich hilft