Glas-Terrassendach selber putzen – so klappt es sicher und streifenfrei
Ein Glasdach über der Terrasse sieht edel aus und schützt vor Regen – aber irgendwann kommt der Moment, wo es gereinigt werden muss. Wer sich dabei nicht gleich eine teure Firma holen will, kann das mit ein paar cleveren Tricks selbst erledigen. Wir zeigen dir, wie du dein Glas-Terrassendach sicher und effektiv reinigen kannst – auch ohne Profi-Ausrüstung.
✅ Vorbereitung: Sicherheit geht vor
Bevor du loslegst, solltest du diese Punkte beachten:
- Standsichere Position wählen: Reinige nie von einer wackeligen Leiter aus! Besser: Von einem stabilen Balkon, einer Plattform oder mithilfe einer Teleskopverlängerung arbeiten.
- Sicherheitskleidung: Rutschfeste Schuhe, ggf. Handschuhe und eine Schutzbrille gegen Tropfwasser mit Reinigungsmittel.
- Wetter abwarten: Idealerweise putzt du bei bewölktem Himmel – dann trocknet das Wasser nicht zu schnell und du vermeidest Streifen.
🌀 Mit dem Akku-Putz-Floating-Mobb reinigen – unsere Erfahrung
Besonders effektiv war bei uns der Einsatz eines Akku-Putz-Floating Mobb – ein elektrisches Reinigungsgerät mit zwei gegenläufigen rotierenden Putzpads. Eigentlich für Böden gedacht, funktioniert es überraschend gut auch bei Glasdächer – wenn man ein paar Dinge beachtet:
- Wir haben den Stiel mit einer Teleskopverlängerung verlängert, damit wir das Dach vom Balkon aus erreichen konnten.
- Die runden Mikrofaserpads haben selbst festsitzenden Schmutz und Algen gut entfernt.
- Wichtig: Nicht zu nass arbeiten, damit das Wasser nicht zu schnell herunterläuft.
💡 Tipp: Wenn dein Floater nicht lang genug ist, kann ein aufschraubbarer Teleskopstiel aus dem Baumarkt helfen – achte nur auf die richtige Gewindegröße.
Wir haben einfach mit einem Eimer Wasser immer wieder nachgegossen mit sauberem Wasser und das Gerät so lange benutzt, bis das Glasdach wirklich sauber war. Das muss man im Frühjahr dann halt wiederholen, aber kein Problem. Wichtig ist auch, dass das Gerät von oben nicht nass gemacht werden soll. Bei Regen arbeiten wäre zwar praktisch für die Nässe, ist aber schlecht für das Gerät.
Als Putzmittel sollte man aus Umweltgründen nichts Aggressives nehmen. Auch Essig nur sparsam. Ein paar Tropfen Froschreiniger sollten aber gehen. Etwas Spülmittel und/oder Glasreiniger sollten aber auch in Ordnung sein.
🧽 Weitere Methoden für die Dachreinigung
Falls du keinen Akku-Floater besitzt und dir auch keinen anschaffen möchtest, gibt es auch andere Möglichkeiten:
🪣 1. Mit Teleskop-Wischer und Gummiabzieher
- Verwende einen Fensterwischer mit Teleskopstange.
- Mische lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel oder Glasreiniger.
- In zwei Durchgängen arbeiten: erst mit Lappen oder Mikrofaser, dann mit dem Gummiabzieher.
Richtig kratzen und schrubben kannst du so aber halt nicht.
🍋 2. Hausmittel gegen hartnäckige Flecken
- Essigwasser hilft gegen Kalk.
- Zitronensäurelösung entfernt Algen und Pollenreste (bitte vorher an unauffälliger Stelle testen!).
🚫 Das solltest du vermeiden
- Keine zu kratzenden Schwämme oder Scheuermittel verwenden – Glas kann beschädigt werden!
- Kein Hochdruckreiniger direkt aufs Dach richten – das Wasser könnte unter die Dichtungen gelangen.
- Auf keinen Fall aufs Glas steigen – Lebensgefahr!
🧼 Wie oft sollte man das Terrassendach reinigen?
Zweimal im Jahr ist ideal – Frühjahr und Herbst sind gute Zeitpunkte. So kannst du Blütenstaub, Moos, Vogelkot und Laub entfernen, bevor sich hartnäckige Ablagerungen bilden.
📌 Fazit: Mit dem richtigen Gerät geht’s auch ohne Profi
Ein Glasdach zu reinigen ist machbar – mit einem Akku-Putz-Floater und etwas Kreativität sogar richtig effizient. Wer dazu noch eine Verlängerung nutzt, kann viele Stellen vom sicheren Stand aus erreichen. Alternativ tut es auch der gute alte Fensterwischer mit Stange – wichtig ist vor allem: regelmäßig reinigen und keine Risiken eingehen!
Author Profile

Latest entries
Nützliche Produkte29. Juli 2025Notvorräte fürs Haus: Was sollte man für den Notfall auf Vorrat haben?
Insekten / Schädlinge28. Juli 2025Mäuse und Ratten fernhalten: Tipps für Haus und Garten
Insekten / Schädlinge26. Juli 2025Kleidermotten vermeiden – Tipps für den Schutz deiner Kleidung
Insekten / Schädlinge21. Juli 2025Erste Hilfe bei Wespen- und Bienenstichen – was wirklich hilft



