Sofatabletts – intelligente Ablageflächen
Sofatabletts – vielleicht kennst du sie noch nicht. Damit kannst du die Armlehne deines Sofas super praktisch nutzen. Selber bauen oder kaufen!
Ob für eine Tasse Kaffee, die Fernbedienung oder ein gutes Buch – Sofatabletts sind die perfekte Lösung, um kleine Gegenstände griffbereit zu haben, ohne dass sie auf dem Sofa herumliegen.
Sie lassen sich einfach über die Armlehne des Sofas stülpen und bieten eine stabile Ablagefläche, die nicht verrutscht.
Besonders in Haushalten mit wenig Platz oder für Menschen, die es sich gerne auf dem Sofa gemütlich machen, sind sie eine praktische Alternative zu sperrigen Beistelltischen.
Warum ein Sofatablett eine gute Wahl ist
- Platzsparend: Anders als Beistelltische benötigt ein Sofatablett keinen zusätzlichen Stellplatz und passt sich perfekt an die Sofaarmlehne an.
- Flexibel einsetzbar: Egal ob auf der Armlehne oder direkt auf dem Sofa – das Tablett kann je nach Bedarf genutzt werden.
- Stabil und rutschfest: Viele Modelle sind mit einer rutschfesten Unterseite oder flexiblen Lamellen ausgestattet, die sich der Armlehne anpassen.
- Ästhetisch ansprechend: Sofatabletts gibt es in verschiedenen Materialien und Designs, sodass sie sich harmonisch in das Wohnambiente einfügen.
Materialien und Designs
Sofatabletts gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen:
- Holz: Klassisch und robust, passt gut zu natürlichen Wohnstilen.
- Kunststoff: Leicht und pflegeleicht, ideal für moderne Einrichtungen.
- Filz: Weich und flexibel, schützt empfindliche Oberflächen.
- Metall: Elegant und langlebig, oft mit zusätzlichen Halterungen für Getränke.
Tipps für den Kauf eines Sofatabletts
- Passende Größe wählen: Die Breite des Tabletts sollte zur Armlehne des Sofas passen, damit es sicher aufliegt.
- Rutschfestigkeit beachten: Modelle mit Gummierung oder flexiblen Lamellen bieten besseren Halt.
- Pflegeleichte Materialien bevorzugen: Besonders bei häufigem Gebrauch sind leicht zu reinigende Oberflächen vorteilhaft.
- Zusätzliche Funktionen prüfen: Einige Sofatabletts bieten integrierte Getränkehalter oder Schlitze für Tablets und Smartphones.
Sofatablett selbst bauen
Wer handwerklich geschickt ist, kann sich sein eigenes Sofatablett bauen. Dazu benötigt man entweder eine Holzplatte, die etwas breiter als die Sofaarmlehne ist, sowie zwei Seitenteile, die nach unten abstehen und das Tablett stabil auf der Lehne halten.
Oder aber man umbaut sich die Armlehne selbst, genauso wie in unserem Artikel mit den Fensterbänken. Dafür brauchst du nur kleine Holzstücke, die du aneinander leimst.
Egal ob ein grosses Brett oder die kleinen Holzstücke – sie werden passend zugeschnitten und mit Schrauben oder Holzleim befestigt.
Für mehr Komfort kann die Oberfläche abgeschliffen und mit Lack oder Öl versiegelt werden.
Alternativ können flexible Holzlatten mit Stoff oder Leder verbunden werden, sodass sich das Tablett der Form der Armlehne anpasst.
So entsteht ein individuelles, stilvolles und praktisches Accessoire für das Wohnzimmer.
Werde kreativ und entwickle dein eigenes Modell. Wir freuen uns wenn du uns Bilder davon schickst, die wir hier als Beispiele veröffentlichen könnten.
Wenn du geschickt bist, kannst du dir in dein eigenes Sofatablett auch eine Halterung für Tassen oder Gläser einschnitzen.










Author Profile

Latest entries
Kleidung/Textilien4. März 2025Alte Jeans nicht wegschmeissen – tolle Nähideen
Reinigung/Hygiene/Putzen28. Februar 2025Bodenreinigung leicht gemacht: Die besten Geräte und Tipps für ein streifenfreies Ergebnis
Nützliche Produkte26. Februar 2025Sofatabletts – intelligente Ablageflächen
Körperpflege/Beauty13. November 2024Wie bekommst du deine Haarbürsten wieder sauber?